SanAssist – KI-gestützter Kundenservice im Sanitärbereich
Auch im Handwerk steht der Kundenservice vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel beeinträchtigt Effizienz und Qualität, während die Anforderungen an Service und schnelle Reaktionszeiten steigen.
Hier setzt das Forschungsprojekt SanAssist an. Ziel ist es, die Digitalisierung des Kundenservices im Sanitärbereich maßgeblich zu verbessern. Dafür wird eine KI-basierte Sprachlösung entwickelt, die Anfragen automatisiert bearbeitet und u. a. vorformulierte Antworten, Zusammenfassungen, Angebote, Kostenschätzungen, Terminbestätigungen und Produktvorschläge im First-Level-Support erzeugt. Mitarbeitende können sich dadurch auf komplexere Serviceanfragen konzentrieren – die Kund:innen profitieren von schnelleren Rückmeldungen und präzisen Informationen.
Um dies zu erreichen, werden verschiedene Technologien integriert:
- Intelligente Spracherkennung und dynamisches Dialogsystem
- Bildbasierte Objekterkennung und Typklassifikation
- Regelbasierte Expertensysteme
- Maschinelles Lernen in Form eines Multiagentensystems für die Sprachverarbeitung
- 3D-Modellgenerierung im BIM-Standard auf Basis von Fotos und Grundrissen
Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Sprachanalyse von Dialekten und Akzenten sowie dem ganzheitlichen Verständnis von Text- und Bilddaten. Wir freuen uns sehr auf das Projekt mit unseren Projektpartnern: Lokalleads GmbH, Hans Schramm GmbH, BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.