Auf einen Kaffee mit unserer NLP-Werkstudentin Paula

Paula ist 23 Jahre alt und studiert Physik an der Uni Heidelberg. Seit einem Jahr arbeitet sie bei uns als Werkstudentin im NLP-Team . Wir haben ihr mal ein paar Fragen zu ihrem Studium, ihrer Arbeit hier und zu ihrem Weg in die IT gestellt

1) Du bist ja bei uns nun seit über einem Jahr Werkstudentin im NLP-Bereich, studierst aber eigentlich Physik. Was hat dich ursprünglich an der Physik begeistert und wie bist du von dort in die IT gekommen?

Was mich an der Physik schon immer fasziniert hat, ist die Suche nach einem immer tieferen Verständnis der Welt. Man gibt sich nicht mit oberflächlichen Erklärungen zufrieden, sondern fragt immer weiter: Warum ist das so? Ziel ist es, Phänomene von Grund auf zu verstehen, also ausgehend von First Principles. Diese Herangehensweise begeistert mich auch heute noch und lässt sich auf viele andere Bereiche übertragen. Der Schritt in die IT war für mich recht naheliegend. Machine Learning ist auch ein Teilgebiet der Physik. Beispielsweise wurde der Physik-Nobelpreis im letzten Jahr an Forschende verliehen, die sich mit Machine Learning beschäftigt haben. Da ich mich im Studium auf diesen Bereich spezialisiere, der Fokus dort aber vor allem auf den theoretischen Grundlagen liegt und praktische Programmiererfahrung oft zu kurz kommt, habe ich mich auf eine Werkstudierendenstelle bei Aristech beworben und wurde zum Glück genommen.

2) Woran merkst du manchmal, dass du in einer ‚anderen Disziplin‘ arbeitest als du studierst? Was sind Herausforderungen und gibt es auch Vorteile, die deiner Meinung nach dein Studium mit sich bringt?

Für mich bringt es sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich, in einer anderen Disziplin zu arbeiten, als ich studiere. Eine Herausforderung war bisher vor allem der fachliche Bereich der Linguistik, da ich damit bisher nur wenig Berührungspunkte hatte. Außerdem habe ich noch nie an einem so großen Softwareprojekt mitgearbeitet, was viele neue Erfahrungen mit sich gebracht hat. Das ist aber kein Problem, da ich hier durch die vielen tollen Kolleginnen und Kollegen gut eingearbeitet werde und bei Bedarf Unterstützung bekomme.

Konkrete Inhalte aus dem Physikstudium, abgesehen vom Bereich Machine Learning, kann ich nur selten direkt anwenden. Das Studium trainiert jedoch vor allem die systematische Problemlösung und fördert eine gewisse Frustrationstoleranz. Diese Fähigkeiten helfen mir, wenn ich mich in neue und herausfordernde Aufgaben hineinfuchsen muss. Außerdem ist es oft sehr praktisch, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

3) Was gefällt dir an der projektbezogenen Arbeit in einem interdisziplinären Tech-Team besonders?

Besonders gefällt mir hier, dass wir in einem großen Team an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Im Studium passiert das eher selten, und man arbeitet eher an kleineren abgeschlossenen Projekten. Hier arbeitet man Woche für Woche an einem großen Projekt, das man gemeinsam voranbringen will.

Ich finde es schön, dass hier Leute aus vielen Bereichen eine Chance bekommen und in den verschiedenen beruflichen Hintergründen oder Ausbildungshintergründen das Positive gesehen wird. So ist das Zusammenarbeiten sehr angenehm.

4) Woran arbeitest du aktuell bei Aristech?

Ich arbeite im Bereich NLP und beschäftige mich aktuell mit der Weiterentwicklung unseres NLP-Servers. Dabei teste und implementiere ich neue Methoden.

5) Wie ergänzt deine Arbeit hier das, was du im Studium lernst?

Die Arbeit hier bietet mir vor allem die Praxiserfahrung, die im Studium, das sehr theoretisch ausgerichtet ist, oft fehlt. Deshalb sehe ich meine Tätigkeit hier als wertvolle praktische Ergänzung zum Studium.

Dadurch, dass ich aktiv in die Projekte eingebunden bin, lerne ich viel über die praktische Programmieranwendung und projektbezogenes Arbeiten. Außerdem bekomme ich durch die Kolleginnen und Kollegen intensiven Einblick in die Tools, die jeder Entwickler beherrschen sollte. Diese Kenntnisse werden später im Beruf, aber auch im fortgeschrittenen Studium in Forschungsgruppen oder ähnlichen Bereichen vorausgesetzt.

--- Wenn du auch erste Berufserfahrung sammeln willst und praktische Erfahrung zu deinem Studium sammeln willst, dann bewirb dich gerne unter [email protected] ---

Veröffentlicht am 24.6.2025

Cookie Einstellungen