E-Mail Analyse

Automatische E-Mail Verarbeitung

E-Mail Analyse nimmt Kundenanfragen auf Textkanälen jeglicher Art (z.B. EMail oder Kontaktformular) automatisch an und verarbeitet sie. Darauf folgen inhaltliche Sortierungs und Routing-Prozesse, Intent- und Sentiment-Erkennung und qualitative Auswertung. Im Anschluss können dann automatisch Backend-Prozesse getriggert werden.

Timeline

Überflutung der Service Center durch tausende Kundenanfragen

Durch eine starke Erhöhung der Support-Anfragen auf allen Kanälen wird der Kundendienst enorm strapaziert. Antwortprozesse verlangsamen sich und wichtige Arbeitszeit geht bei der Kategorisierung und Priorisierung ungelesener E-Mails verloren. Mit andern Worten der Flut an E-Mails ist nicht mehr innerhalb der gewünschten Antwortzeiten entgegenzukommen.

Automatische Kategorisierung

Ermöglicht wird das durch einen Hybrid-Prozess aus KI basierter Verarbeitung und regelbasierter Auswertung. Durch semantische Entitäten-Analyse werden Daten, wie z.B. Namen, Kundennummern, Adressen aus dem Text extrahiert. So weist die KI den E-Mails Kategorien zu, setzt Incident-Level und stellt strukturierte Informationen bereit.

Auslösung von Prozessen

Wahlweise ist die KI dann dazu in der Lage eigentständige Prozesse auszulösen. Diese Prozesse sind bspw.

  • Kundenidentifikation
  • Adressänderung
  • Bankdatenerfassung und -änderung
  • Zählerstandserfassung im Energiesektor
  • und vieles mehr

Weiterleitung

Durch diese Strukturierung können E-Mails direkt an die richtigen Ansprechpartner:innen geleitet werden. So werden kritische Anfragen schneller beantwortet und die Belastung/Auslastung der einzelnen Agent:innen reduziert.

USPs

Automatisierte Auswertung

Inhalte der Kundenanfragen werden anhand freigewähler Kriterien sortiert und automatisch ausgewertet. Auf Ihren Use Case abgestimtm!

Extraktion

von übermittelten Daten

Frei wählbare auf Ihren Use Case Abgestimmte Extraktion von Daten.

Besipielsweise: Kontodaten, Adressen, Kundendaten und vieles mehr...

Auslösen von Anschlussprozesse

Triggern von Automatischen Antwortschreiben, Bankdatenerkennung, Passwortresets Zählerstandsetfassung etc.

DSGVO Konform

Made in Germany

Durch optionalen On-Premises-Betrieb ohne Cloud-Anbindung bleiben Ihre Daten sicher bei Ihnen in Ihrer Infrastruktur. So sind selbst Bankdatenänderungen und der Umgang mit Personenbezogenen Daten (o.ä.) problemlos möglich

Nehmen Sie Kontakt auf

Unser Team berät Sie auch gerne telefonisch unter 06221 438590 und findet eine passende Lösung für Ihr Unternehmen

Sprechen wir


Cookie Einstellungen